Kategorie: Wettbewerbe

Traditionelles Weihnachtsturnier Auch in diesem Jahr lädt die Q2 zum Hallenfußball-Weihnachtsturnier ein. Am letzten Schultag vor den Ferien bestreiten die Auswahlmannschaften der Oberstufen-Jahrgänge ein Mädchen- und ein Jungen-Turnier, zu dem auch die Schulmannschaften anderer Schulen eingeladen sind. Das WvSG-Gymnasium aus Gronau nimmt in diesem Jahr mit zwei Teams teil. Erstmalig wird es auch ein Spiel […]

Mehr lesen

Greta Brink gewinnt den Schulentscheid „Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Fantasie beim Publikum und der Jury weckte auch Greta Brink, Schülerin des Gymnasium Ochtrup. Die Sechstklässlerin gewann den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs und setzte sich gegen ihre Mitstreiter durch. Greta las aus […]

Mehr lesen

Mathe Olympioniken vom Städtischen Gymnasium Ochtrup ziehen in den Wettbewerb Am Samstag den 16.11 stellten sich elf freiwillige Schüler der Herausforderung, an der zweiten Runde der 59. Mathe-Olympiade teilzunehmen. Sie knobelten um die Teilnahme an der Landesolympiade und würden damit zu den besten Mathematikern aus ganz NRW zählen. Während bei den jüngeren Schüler/innen in Ochtrup […]

Mehr lesen

Die Fußballmädchenschulmannschaft des Gymnasiums startet mit Erfolg in die neue Saison Im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen NRW „Jugend trainiert für Olympia“ konnte die Mädchenfußballschulmannschaft WK III (Jg. 2006-2008) des Städtischen Gymnasiums Ochtrup sich in der ersten Runde auf Kreisebene erfolgreich mit einem wohlverdienten 6:0 gegen das Gymnasium Arnoldinum Steinfurt durchsetzen. Das Ochtruper Team dominierte […]

Mehr lesen

Auch in diesem Jahr haben wieder zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen EF und Q1 am schulinternen Vorentscheid für den Essay-Wettbewerb der Berkenkamp-Stiftung teilgenommen. Die Schüler*innen konnten eines aus drei vorgegebenen Themen auswählen („Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.“ (Voltaire), „Was bedeutet Verantwortung für die Welt von morgen?“, „Welche Sprache spricht die Mode?“) […]

Mehr lesen

Lange hat es das nicht gegeben – eine besondere Lernleistung am Gymnasium Ochtrup. Die Schülerin Rieke Tombült aus dem diesjährigen Abiturjahrgang stellte sich dieser Aufgabe und war gleich in zweifacher Hinsicht erfolgreich. Im Leistungskurs Geschichte wurde sie zu Beginn des Schuljahres von ihrer Fachlehrerin, Susanne Chleborad, auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht.  Doch zunächst ging es […]

Mehr lesen

Dieser Frage haben sich Nico Brinkschmidt und Jacob Philipps aus der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums Ochtrup gestellt und sind auf Spurensuche gegangen. Im Geschichtsunterricht erfuhr Nico Brinkschmidt von seiner Lehrerin, Susanne Chleborad,  von der Möglichkeit an der Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Kurzerhand erfragten er und sein Mitschüler, Jacob Philipps, die genaueren Bedingungen und Voraussetzungen. […]

Mehr lesen

Im Rahmen des Bundeswettbewerb der Schulen NRW ist die Leichathletikschulmannschaft der Mädchen des Gymnasiums am 18.06. in Rheine Kreismeister geworden. Die Mannschaft setzte sich mit 5 873 Punkten gegen 7 andere Schulen des Kreises durch. Die Jungenmannschaft erzielte 6 455 Punkte und wurde damit Vizekreismeister hinter dem Kepler-Gymnasium aus Ibbenbüren.

Mehr lesen

Sensationell! Nachdem die Mädchenfußball-Schulmannschaft der Wettkampfklasse III (Jg 2005-2007) des Gymnasiums vor gut zwei Wochen diesen langersehnten Titel im Rahmen des Landessportfests der Schulen – JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in NRW erkämpfen konnten, legen nun die Jungen der Wettkampfklasse II (Jg 2003-2005) nach. Auch sie werden Kreismeister! Im Vorfeld spielte das Team des Gymnasiums gegen […]

Mehr lesen

Auch in diesem Schuljahr konnten wieder drei Schüler am Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ dank der Unterstützung des Fördervereins teilnehmen. Justin Fuhrmann, Johannes Althoff und Joost Hüntemann debattierten in Vreden mit Mitstreitern anderer Schulen zu den Themen `ob der öffentliche Busverkehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Elektrobetrieb umgestellt werden soll´ und `das Reparieren von Elektrogeräten als Unterrichtsfach […]

Mehr lesen