Kategorie: Wettbewerbe

Matilda Böwing gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs Matilda Böwing ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Gymnasium Ochtrup. Die Sechstklässlerin setzte sich am 9. Dezember 2022 im Vorlesewettbewerb gegen fünf Mitschüler:innen durch. Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der […]

Mehr lesen

Erfolgreiche Teilnahme an der Schüler Akademie für Mathematik in Münster (SAMMS) An der SAMMS nahmen vom 03. bis 05. November insgesamt 50 Schüler:innen aus dem Regierungsbezirk Münster teil. Auch Toni Wolter aus der Klasse 6c gehörte dazu, der im Folgenden von seinen Eindrücken und Erfahrungen berichtet:   Zum Anfang der Akademie gab es eine nicht […]

Mehr lesen

Tessa Telker und Leni Weßendorf in der nächsten Runde Bis zu welcher Zuckerkonzentration lässt sich eine Flüssigkeit noch als „süß“ wahrnehmen? Besteht ein Zusammenhang zwischen einer Alzheimererkrankung und der Beweglichkeit bestimmter Zellorganelle? Über zwei Monate hinweg recherchierten, experimentierten und schlussfolgerten Tessa Telker (Q1) und Leni Weßendorf (Q2) zu diesen und anderen Fragestellungen, die Teil der […]

Mehr lesen

Hannah Reehuis (Q2) gewinnt den Essay-Wettbewerb der Berkenkamp-Stiftung Die Schülerin Hannah Reehuis (Q2) hat in diesem Jahr erfolgreich am Essay-Wettbewerb teilgenommen und durfte als eine der zehn landesweiten Sieger:innen an einem einwöchigen Literaturseminar in Marbach am Neckar teilnehmen. Bei dem Wettbewerb, der von der Berkenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des […]

Mehr lesen

Die Klassen 6c und 6d gewinnen Kreativpreise Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 6d haben es geschafft. Nicht nur, dass sie im Rahmen des Wettbewerbes „Be smart – don´t start“ für über ein halbes Jahr rauchfrei geblieben sind, nein, beide Klassen haben mit Ihrem Kreativbeitrag zum diesjährigen Motto „Da fehlt nix“ die Jury […]

Mehr lesen

Gymnasium Ochtrup radelt über 13.000 km in drei Wochen – 5. Jahrgang absolut stark Drei Wochen lang nahmen etliche SchülerInnen an der Aktion “Stadtradeln” teil. Bei dieser Aktion geht es darum, das Klima zu schützen, indem mehr geradelt und dadurch weniger Auto gefahren wird. Es ging ihnen aber nicht nur um aktiven Klimaschutz. Der starke […]

Mehr lesen

Wer springt am weitesten? Nachdem der Känguru-Wettbewerb in den letzten zwei Jahren, coronabedingt, nur online durchgeführt worden ist, konnte er in diesem Jahr wieder in der Schule stattfinden. Die Online-Teilnahme war jedoch für fehlende Schülerinnen und Schüler von zu Hause aus trotzdem möglich. Traditionell nehmen am Känguru-Wettbewerb unserer Schule die Klassen 6, 8 und der […]

Mehr lesen

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung im Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel Der Wettbewerb „Jugend gestaltet“ findet jährlich statt und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit phantasievolle Objekte, Skulpturen, Bilder, Drucke und Collagen zu präsentieren. Mitglieder der Künstlergemeinschaft Welbergener Kreis und Studierende der Kunstakademie Münster bilden die Jury, die aus über 800 eingereichten Werke jene auswählt, die in […]

Mehr lesen

Ein knappes Rennen  Wie in jedem Jahr führte auch dieses Mal das Gymnasium Ochtrup den Vorlesewettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten erfolgreich durch. Die Jury, bestehend aus Olaf Lewejohann (Stadtbücherei Ochtrup), Olaf Reitenbach (Schulleiter), Larissa Riedel (Deutschlehrerin) und Mara Brünenborg (Vorjahressiegerin), kürte nach reiflicher Überlegung Nela Heckman aus der 6c zur Schulsiegerin. In der ersten […]

Mehr lesen

Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft Zu diesem Thema forschten mehr als 3400 Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Unter den 1349 eingereichten Beiträgen war auch die Arbeit von Hannah Reehuis. Ihre Untersuchung zu ihrem Sportverein, dem Tennisclub Ochtrup, überzeugte nicht nur die Jury auf Landesebene (vgl. dazu den Beitrag zum Landessieg).  Auch im […]

Mehr lesen