Kategorie: Wettbewerbe

Ben Ernsting gewinnt den Schulentscheid Ben Ernsting ist der Gewinner des Schulentscheids am Gymnasium Ochtrup. Der Sechstklässler setzte sich am 11. Dezember 2023 im Vorlesewettbewerb gegen die zweitplatzierte Johanna Jürgens, den drittplatzierten Ömer Sönmez und fünf weitere Mitschüler:innen durch. Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler:innen der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte […]

Mehr lesen

Leni Buschkamp auf den Spuren der Entschlüsselungstechnik Wie hat man in der Antike geheime Botschaften verschlüsselt? Auf welche Weise funktionieren QR-Codes? Worin liegt die Faszination der Platonischen Körper? Leni Buschkamp aus der Klasse 6c hatte als Teilnehmerin der diesjährigen Schülerakademie für Mathematik in Münster (SAMMS) die Gelegenheit, solch spannenden mathematischen Fragen nachzugehen. Drei Tage lang […]

Mehr lesen

Erfolgreiche Qualifikation für die Endrunde der Kreismeisterschaften der Schulen   Die Mädchen-Schulmannschaft im Fußball hat mit zwei deutlichen Siegen souverän die Endrunde der Kreismeisterschaften erreicht. Dabei zeigten die Schülerinnen des Gymnasiums schöne Spielzüge und erspielten sich eine Vielzahl an Torchancen. Einzig die Chancenverwertung hätte besser sein können. Trotzdem besiegten sie das Kopernikus Gymnasium (6:0) und […]

Mehr lesen

Fußball-Schulmannschaft erzielt schöne Tore Die Fußball-Schulmannschaft der Jungen (WKIII) überzeugte in ihrer Gruppe bei den Kreismeisterschaften der Schulen in Emsdetten und erreichte einen verdienten zweiten Platz. Die Schüler:innen des Gymnasiums zeigten einige engagierte Leistung und konnten sich über viele schön herausgespielte Tore freuen.

Mehr lesen

Einzug in die zweite Runde der Biologie-Olympiade Hamna Maleek, eine Schülerin mit einer großen Leidenschaft für die Biologie, hat mit einem erstaunlichen Ergebnis die zweite Runde der „Internationalen Biologie-Olympiade“ (IBO) erreicht. Die 17-jährige Schülerin, die derzeit den Jahrgang Q2 am Städtischen Gymnasium Ochtrup besucht und von Biologielehrer Peter Hilgenfeldt betreut wird, erzielte stolze 56 von […]

Mehr lesen

Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme am Essay-Wettbewerb der Berkenkamp-Stiftung! Die Schülerin Finia Wieling (Q2) hat in diesem Jahr erfolgreich am Essay-Wettbewerb teilgenommen und neben einer Urkunde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW auch einen Gutschein der Firma Steffers aus Ochtrup erhalten. Bei dem Wettbewerb, der von der Berkenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium […]

Mehr lesen

Zahlreiche Erfolge für Schüler:innen des SGO Aus den Klassen 6, 8 und der Jahrgangsstufe Q1 haben in diesem Jahr insgesamt 210 Schüler:innen des Städtischen Gymnasiums Ochtrup am Känguruwettbewerb teilgenommen. Von der HU Berlin wurden in diesem Jahr sogar Aufgaben in ukrainischer und russischer Sprache bereitgestellt, damit eine Teilnahme unserer ukrainischen Schüler:innen möglich ist. Für die […]

Mehr lesen

Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Marl teil. Der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“, der am 23.02.2023 in Marl stattfand, ermittelt die besten Debattanten der teilnehmenden Schulen im Verbund. Im Wettbewerb der Sek I nahmen die Schüler:innen Philipp Nienhaus und Marit Bröker aus dem Jahrgang 9 teil. Sie vertraten ihre Positionen überzeugend zu den spannenden Fragen, ob es an […]

Mehr lesen

Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 im Mathe-Fieber Acht Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 hatten bei der SAMMS extern die Gelegenheit, sich zwei Tage lang auf besondere Art und Weise mit verschiedenen mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen. Die SAMMS (Schülerakademie Mathematik Münster) richtet die Bezirksregierung Münster jedes Jahr in Münster aus. Die SAMMS extern, die in diesem Jahr am […]

Mehr lesen

Schulwettbewerb fördert Gesprächskultur In der heutigen Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass Menschen einen Standpunkt begründet vertreten können. Das ist auch das Ziel des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“, bei dem Schüler:innen ab der achten Klasse hinsichtlich sprachlicher Fähigkeit und Redegewandtheit, Überzeugungskraft und Sachkenntnis gefördert werden. Schüler:innen lernen so, Positionen zu beziehen – selbst wenn sie […]

Mehr lesen