Kategorie: Projekte

Exkursion der Klasse 9c zur Gedenkstätte Hellstiege Die Klasse 9c beschäftigt sich im Geschichtsunterricht seit einiger Zeit intensiv mit dem Ersten Weltkrieg. Dabei gingen die Schüler:innen nicht nur den Ursachen und Auslösern dieses verheerenden Konflikts auf den Grund, sondern beleuchteten auch die Rolle der Propaganda. Anhand von Feldpostbriefen und Tagebucheinträgen erforschten sie zudem, welchem Grauen […]

Mehr lesen

Klasse 6b erprobt das Projekt mit vollem Erfolg In der Klasse 6b des Gymnasiums Ochtrup wurde kürzlich das Projekt „Mädchen stärken“ erfolgreich erprobt. Das Programm, das in enger Zusammenarbeit mit Julie Nacke, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ochtrup, sowie Christiane Bajric-Hörst von der Schulsozialarbeit entwickelt wurde, soll Mädchen in ihrer Selbstwahrnehmung und im Umgang mit Herausforderungen […]

Mehr lesen

Schüler:innen der Klasse 10a zeigen am Lernberatungstag vollen Einsatz! Am vergangenen Lernberatungstag sorgten engagierte Schüler:innen der Klasse 10a für eine besondere Bereicherung: Mit einem hervorragend organisierten Waffel- und Kuchenverkauf versüßten sie den Tag für Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler:innen. Waffelduft lag in der Luft Ab dem Nachmittag duftete es verlockend nach frisch gebackenen Waffeln und köstlichen […]

Mehr lesen

„Industrialisierung in Ochtrup“ – Eine Exkursion ins Stadtarchiv Am 15., 16. und 22. Januar besuchten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 das Stadtarchiv in der Villa Winkel in Ochtrup. Der Besuch war Teil einer Unterrichtsreihe zu „Industrialisierung und Arbeitswelten“. Ziel war es, die Auswirkungen der Industrialisierung auf den Alltag in Ochtrup zu erforschen und zu verstehen, […]

Mehr lesen

Gymnasium Ochtrup kooperiert mit dem WDR-Stolpersteine-Team Am 13. Januar 2025 fand am Gymnasium Ochtrup ein ganz besonderer Workshop statt, der die Arbeiten der Schüler:innen der Q2 zu einem Teil der Stadtgeschichte und der Erinnerungskultur machen wird.  In Kooperation mit dem WDR-Stolperstein-Team und dem Stadtarchiv Ochtrup arbeiteten die Jugendlichen an der Erstellung von Texten für die […]

Mehr lesen

Großer Erfolg beim Kuchen- und Plätzchenverkauf Ein voller Erfolg war der diesjährige Kuchen-, Waffel- und Plätzchenverkauf, der im Rahmen zweier Elternsprechtage und des Tages der offenen Tür an unserer Schule stattfand. Gemeinsam haben engagierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die beeindruckende Summe von 1.003,60 Euro gesammelt, die jeweils zur Hälfte dem Krankenhausprojekt CHAK (Projekt von […]

Mehr lesen

Projekt Quellenkompass im Stadtarchiv Im Zuge des Geschichtsunterrichts haben wir, der Jahrgang 6, das Stadtarchiv der Stadt Ochtrup besucht. Es befindet sich im Stadtpark in der Villa Winkel. Wir haben uns im Unterricht mit Quellen und Darstellungen befasst. Das Stadtarchiv wollten wir dazu nutzen, etwas mehr über die Vergangenheit von Ochtrup herauszufinden. Als wir ankamen, […]

Mehr lesen

BNE-Projekt des Biologie-Leistungskurses   Für den Biologie LK der Q2 stand am 04.09.2024 das rollende Klassenzimmer der Lumbricus- Umweltbus auf dem Programm.  Das Team der Umweltpädagogen der NUA (Natur und Umweltschutz Akademie NRW) stand mit dem kleinen Biologie-Labor im Bus bereit, um den Gauxbach bei Haus Wellbergen gewässerökologisch zu analysieren. Das BNE- Projekt (Bildung für nachhaltige […]

Mehr lesen

“Kinderrechte in a box” Mehrere Wochen hat sich die Klasse 5a im Politikunterricht mit dem Thema Kinderrechte beschäftigt, denn Kinder haben – neben den für alle Menschen gültigen Menschenrechten – eigene Rechte. Sie müssen nämlich in besonderem Maße geschützt, gefördert und beteiligt werden, damit sie eine Chance haben, glücklich aufzuwachsen und zu erfolgreichen Erwachsenen zu […]

Mehr lesen

Das Francemobil macht Halt am Gymnasium Schüler:innen der Klassen 6  begrüßten am fünften März die französische Lektorin Marie-Noelle Couilibaly und das FranceMobil, ein Angebot der französischen Kulturinstitute in Deutschland,  das die französische Sprache entdecken lässt. Während der motivierenden Schnupperstunde konnten die Klassen in die französische Sprache eintauchen – und das mit verschiedenen Spielen, Musik und […]

Mehr lesen