Kategorie: Geschichte

Aus der Geschichte lernen: Theatergruppe “Die Buschtrommel” zu Gast am SGO Am Freitag, 17. März 2023, gastierte der Schauspieler Andreas Breiing von der Theatergruppe „Die Buschtrommel“ an unserer Schule. Breeing führt seit einigen Jahre an deutschen Schulen Auszüge aus Tischgesprächen auf, die Adolf Hitler im Rahmen abendlicher Zusammenkünfte mit engsten Vertrauten geführt hat und in […]

Mehr lesen

Projekt des Zusatzkurses Geschichte der Q2 über jüdische Schicksale in Ochtrup während der NS-Diktatur Am Donnerstag, den 09.03.2023 veranstaltet der Zusatzkurs Geschichte unter der Leitung ihres Lehrers Herrn Schwertheim eine Stadtführung der besonderen Art. Besonders nicht nur, weil es bei knapp einem Grad in Strömen regnete, sondern auch besonders, da der Kurs seine Rechercheergebnisse präsentierte. […]

Mehr lesen

Holocaustüberlebender besucht Geschichtslernende der Q1 mit klarer Botschaft Eine Geschichtsstunde der besonderen Art durften die Schüler:innen des Grund- und Leistungskurses Geschichte aus der Q1 erleben. Der Holocaustüberlebende Bert Woudstra berichtete von seinen Erfahrungen als Kind in den besetzten Niederlanden. Als jüdischer Junge aus Enschede war er ebenso wie seine Familie dem Rassenwahn des NS-Regimes ausgesetzt. […]

Mehr lesen

Schule meets Archiv Was ist ein Archiv? Wie erfahren wir etwas über die Vergangenheit? Was ist an meinem Geburtstag spannendes in der Welt geschehen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr haben unsere Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 im Stadtarchiv in der Villa Winkel erfahren. An sechs Stationen, die von der Archivarin Karin Schlesinger und […]

Mehr lesen

Geschichtsunterricht in den ehemaligen Emslandlagern Am 26. April 2022 fuhren die Klassen der Jahrgangsstufe 9 zur Gedenkstätte Esterwegen. Nach einer 1,5-stündigen Busfahrt kamen die SchülerInnen in Esterwegen im Emsland an. Dort wurden sie von einem ehemaligen Schulleiter des Ortes, der sich freiwillig für eine Führung bereitstellte, begrüßt. Zuerst erzählte er den SchülerInnen etwas über die […]

Mehr lesen

Exkursion der sechsten Klassen nach Xanten Bei bestem Frühlingswetter machten sich die sechsten Klassen am 04. Mai auf den Weg nach Xanten, um im Archäologischen Park ein Stück römische Geschichte zu erkunden. Zu Beginn versammelten sich die Klassen zunächst im Amphitheater. Mit großen Augen versuchten die Kinder nachzuvollziehen, wie an diesem Ort tausende Zuschauer in […]

Mehr lesen

Museumsbesuch der Klasse 6d Die Schülerinnen und Schüler der 6d besuchten am 07. 03. 2022 das Archäologische Museum in Münster, um sich mit der griechischen Geschichte zu beschäftigen, die sie zuvor im Geschichtsunterricht ausführlich bearbeitet hatten. Nach einer kurzen Busfahrt angekommen, konnten sie im Museum an vier Stationen ihr Wissen über das antike Alltagsleben in […]

Mehr lesen

Zwei unvergessliche Tage Bereits letzte Woche informierten wir über Hannah Reehuis’ Hauptpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Im Folgenden Beitrag schildert Udo Schwertheim die gemeinsame Fahrt nach Berlin: Anlässlich der Preisverleihung für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten reisten Hannah  Reehuis und Udo Schwertheim bereits am Montag, 15.11.2021 nach Berlin. Der Ausrichter des Wettbewerbes – die Körber-Stiftung  – […]

Mehr lesen

Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft Zu diesem Thema forschten mehr als 3400 Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Unter den 1349 eingereichten Beiträgen war auch die Arbeit von Hannah Reehuis. Ihre Untersuchung zu ihrem Sportverein, dem Tennisclub Ochtrup, überzeugte nicht nur die Jury auf Landesebene (vgl. dazu den Beitrag zum Landessieg).  Auch im […]

Mehr lesen

Ein aufregender Start in den Geschichtsunterricht – Schüler*innen der 6. Klassen werden aktiv Seit nun bereits drei Schuljahren rundet ein Tag in der Villa Winkel, dem Stadtarchiv Ochtrups, den Start unserer sechsten Klassen in das für sie neue Fach Geschichte ab. Unter der Leitung von Stadtarchivarin Karin Schlesiger konnten die Schüler*innen nach einer kleinen Führung […]

Mehr lesen