Kategorie: Exkursionen

Die neunten Klassen des Gymnasium im Stadtarchiv Geschichte begegnen, Geschichte erfahren, Geschichte leben – so könnte man den Archivtag zum Thema „Industrialisierung in Ochtrup“ zusammenfassen. Im Februar besuchten erneut Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums das Stadtarchiv, welches in der Villa Winkel beheimatet ist, und verbrachten dort einen lehrreichen Vormittag. Nachdem die Archivarin, Karin Schlesiger, […]

Mehr lesen

Exkursion zur Uni Münster Der Biologie Leistungskurs der Q1 von Frau Leineweber konnte echte Laborluft schnuppern, und zwar im biotechnologischen Laborpraktikum der Neurophysiologie und Verhaltensforschung der Universität Münster. Das Team um Professor  Christian Klämbt richtet schon seit vielen Jahren halbtägige Praktika für die nächste Generation der Biologie-wissenschaftler:innen aus. Das Durchführen von molekulargenetischen Experimenten verschafft Einblicke […]

Mehr lesen

Exkursion der EF zum Landtag NRW in Düsseldorf Am Dienstag machten sich die Schüler:innen der EF zusammen mit Herrn Hüser, Frau Vorrink und Herrn Ebbing im Rahmen des Faches Sozialwissenschaften auf in die Landeshauptstadt Düsseldorf, um den Landtag NRW zu erkunden. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann der Tag mit einem medial gestützten Vortrag über das […]

Mehr lesen

Schüler:innen des Jahrgangs Q1 befassten sich im Religionsunterricht mit der Lehrerin Anna Schütte mit der Theodizeefrage Die Frage danach, wie es sein kann, dass Gott existiert, wenn es so viel Unheil auf der Welt gibt. Mit Blick auf die Geschichte denken viele hier an Kriege und Zeiten, wie die des Holocausts.  Infolgedessen fuhren die Schüler:innen […]

Mehr lesen

Biologie-Leistungskurs im Genetik-Labor der Universität Münster Die Biolog:innen des Q2-Leistungskurses besuchten das Genetik-Schülerlabor der Universität Münster und konnten dabei ihr Wissen aus dem Unterricht im Laboralltag anwenden und vertiefen. Schwerpunkte der praktischen Arbeit waren das Durchführen der laborbiologischen Standardverfahren „Isolieren, Aufreinigen und Schneiden von DNA“, „Vervielfältigen von DNA mittels PCR“ sowie „Auftrennen von DNA mithilfe […]

Mehr lesen

Exkursion nach Münster Am Donnerstag, dem 23.06.2022, reiste der Grundkurs Kunst der Q1 in Begleitung von Mietje Mühlenkamp und dem Referendar Lukas Grieger nach Münster, um sich Werke vergangener Ausstellungen der Skulptur Projekte Münster anzusehen. Bei sommerlichem Wetter zogen die Schüler:innen quer durch Münster und um den Aasee und fanden dabei die unterschiedlichsten Werke, wie […]

Mehr lesen

Geschichtsunterricht in den ehemaligen Emslandlagern Am 26. April 2022 fuhren die Klassen der Jahrgangsstufe 9 zur Gedenkstätte Esterwegen. Nach einer 1,5-stündigen Busfahrt kamen die SchülerInnen in Esterwegen im Emsland an. Dort wurden sie von einem ehemaligen Schulleiter des Ortes, der sich freiwillig für eine Führung bereitstellte, begrüßt. Zuerst erzählte er den SchülerInnen etwas über die […]

Mehr lesen

Exkursion der sechsten Klassen nach Xanten Bei bestem Frühlingswetter machten sich die sechsten Klassen am 04. Mai auf den Weg nach Xanten, um im Archäologischen Park ein Stück römische Geschichte zu erkunden. Zu Beginn versammelten sich die Klassen zunächst im Amphitheater. Mit großen Augen versuchten die Kinder nachzuvollziehen, wie an diesem Ort tausende Zuschauer in […]

Mehr lesen

Der Umweltbus stoppt beim Gymnasium Ein ungewöhnliches Bild: Nach und nach trudeln in Gummistiefeln steckende Schülerinnen und Schüler ein. Der Grund: Freilandbiologie statt Unterricht im Klassenzimmer. Das Ziel: Praktisches Anwenden der theoretischen Unterrichtsinhalte. Eine Teildisziplin der Ökologie ist die Limnologie, in der man sich mit der Struktur von Binnengewässern beschäftigt. Als solches untersuchte der Biologie-Leistungskurs […]

Mehr lesen

Museumsbesuch der Klasse 6d Die Schülerinnen und Schüler der 6d besuchten am 07. 03. 2022 das Archäologische Museum in Münster, um sich mit der griechischen Geschichte zu beschäftigen, die sie zuvor im Geschichtsunterricht ausführlich bearbeitet hatten. Nach einer kurzen Busfahrt angekommen, konnten sie im Museum an vier Stationen ihr Wissen über das antike Alltagsleben in […]

Mehr lesen