Klasse 6b erprobt das Projekt mit vollem Erfolg

In der Klasse 6b des Gymnasiums Ochtrup wurde kürzlich das Projekt „Mädchen stärken“ erfolgreich erprobt. Das Programm, das in enger Zusammenarbeit mit Julie Nacke, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ochtrup, sowie Christiane Bajric-Hörst von der Schulsozialarbeit entwickelt wurde, soll Mädchen in ihrer Selbstwahrnehmung und im Umgang mit Herausforderungen des Alltags stärken.

Das Projekt, das auf Wunsch der Mädchen der Klasse 6b entstanden ist, gliedert sich in drei Module. Im ersten Modul haben die Mädchen gelernt, wie sie mit Beleidigungen umgehen.

„Was tut mir gut?“ war das zweite Modul, welches die Mädchen ermutigte, eigene Bedürfnisse zu erkennen und sich bewusst für ihr Wohlbefinden einzusetzen.

„Selbstbewusstsein stärken“ war das Ziel des dritten Moduls. Die Mädchen fertigten ein Plakat an, auf dem sie sich gegenseitig aufschrieben, was sie aneinander jeweils besonders toll finden. Diese Plakate sollen zu Hause im Zimmer aufgehängt werden und immer daran erinnern, was für einzigartige und tolle Eigenschaften sie haben.

Die Resonanz war durchweg positiv. „Ich fühle mich jetzt viel stärker“, berichtet eine Schülerin, während eine andere ergänzt: „Ich weiß jetzt, wie ich mich in schwierigen Situationen verhalten muss.“

Die Kombination aus praxisnahen Übungen, offenen Gesprächsrunden und dem geschützten Rahmen trug dazu bei, dass die Mädchen aus der 6b das Projekt nicht nur mit Begeisterung, sondern auch mit einem gestärkten Selbstbewusstsein abschließen konnten.

Ziel ist es, in diesem Halbjahr ein ähnliches Programm speziell für die Jungen der Klasse 6 anzubieten.