Ochtruper Schüler:innen beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ – ein spannender Wettstreit der besten Debattanten
Am 17. Februar fand in Gronau der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ statt, bei dem die besten Debattant:innen der teilnehmenden Schulen im Verbund ermittelt wurden. Der Wettbewerb bot den Schüler:innen eine Plattform, ihre rhetorischenFähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
In diesem Jahr traten vom Städtischen Gymnasium Ochtrup die Debattant:innen Enno Alteholtmann, Amina Wane und Konrad Ruhwinkel aus dem Jahrgang 9 an, um ihre Argumentationskünste zu zeigen. Die beiden Debattenfragen im Bereich der Sekundarstufe I, die die Teilnehmer:innen herausforderten, lauteten: „Sollen Dialekte an Schulen unterrichtet werden?“ und „Sollte das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“
Die Debatten waren geprägt von lebhaften Diskussionen und überzeugenden Argumenten. Enno Altehoffmann plädierte für die Einführung von Dialektunterricht, um die kulturelle Vielfalt und Identität der Schüler:innen zu fördern. Konrad Ruhwinkel hingegen argumentierte, dass der Fokus auf Hochdeutsch gelegt werden sollte, um die Chancengleichheit zu gewährleisten. Amina Wane brachte interessante Perspektiven ein und stellte die Frage, ob Dialekte nicht auch als wervolle Kommunikationsmittel betrachtet werden sollten.
In der zweiten Debattenrunde über das Rauchen in der Öffentlichkeit entbrannte ein intensiver Austausch. Der Schutz der Gesundheit der Allgemeinheit wurde der Einschränkung der persönlichen Freiheit gegenübergestellt.
Das Städtische Gymnasium Ochtrup wurde in diesem Jahr von den fortgebildeten Schülerinnen Josephine Meesker und Christian Yündem aus dem Jahrgang 10 unterstützt. Die beiden bewerteten als Juroren erstmalig auf Regionalebene einzelne Debatten. Sie achteten nicht nur auf die Argumentationsstruktur, sondern auch auf die Rhetorik und die Fähigkeit der Debattant:innen, auf die Argumente ihrer Gegner:innen einzugehen.
Die Schulkoordinatoren vom Gymnasium Ochtrup, Maria Helling und Anna Schütte, lobten die hohe Qualität der Debatten und das Engagement der Teilnehmer:innen.
Insgesamt war der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ ein voller Erfolg und bot den Schüler:innen nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen zu diskutieren.