Charlotte Fritsch und die Klasse 6d berichten über ihre Erfahrungen

Seit dem 10.02.2025 gilt an unserer Schule, dem Städtischen Gymnasium Ochtrup, eine neue Handyordnung für alle Schüler:innen und Lehrkräfte. Diese besagt im Kern, dass die Handys zwar mitgeführt werden dürfen, aber nur noch im Notfall genutzt werden.

Die ersten vierzehn Tage sind nun um und die Erfahrungen sind recht bemerkenswert.

In der ersten Woche, vom 10.02.-15.02.2025, fand eine Erprobungswoche statt. Dies bedeutete, dass man nur ermahnt wurde, falls man mit einem Handy gesehen wurde. Zwar waren einige freundliche Erinnerungen von den Lehrkräften nötig, aber unser Eindruck war, dass es schon ganz gut funktionierte.

In der zweiten Woche, in der bereits die Handys bei Verstößen eingesammelt wurden, funktionierte es noch ein Stück besser, da man seitdem eigentlich keine Handys mehr entdecken kann. Der ein oder andere nutzt sie aber noch versteckt, z.B. in den Toilettenräumen.

Die Schulsoziarbeiterin schildert ihrer Eindrücke: „Die Schüler:innen halten  sich an die Regeln und daher wurde bisher noch gar kein Handy im Sekretariat abgegeben.“  Auch wenn sich noch nicht alle Lehrerinnen und Lehrer mit der neuen Regel angefreundet haben – wir haben den ein oder anderen damit gesehen – funktioniert sie also gut.

Die Folgen sind nicht zu übersehen und ein großer Gewinn: Es gibt wieder mehr Zeit für Freunde, mehr Zeit für Bewegung und frische Luft.

Also, wie schon erwähnt und mit einer kleinen Erinnerung, an die Lehrer:innen: Die Handyordnung ist ein großer Gewinn für ein besseres Miteinander an unserer Schule.

Wir sind also jetzt schon auf einem guten Weg – wer hätte das gedacht?

 

Von Charlotte Fritsch und der Klasse 6d