In einem groß angelegten Projekt stellte der Grundkurs Kunst unter der Leitung von Frau Hörsting fünf lebensgroße Gipsfiguren in Anlehnung an den amerikanischen Künstler George Segal her. Hierzu suchten sich die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schule geeignete Plätze für ihr Projekt und konzipierten die menschliche Plastik entsprechend dem gewählten Ort. Die lebensgroßen figürlichen Arbeiten haben durch den Arbeitsprozess einerseits einen unmittelbaren Realitätsbezug, anderseits verfremdet und verallgemeinert der farblose Gips die dargestellten Szenen, in die der Betrachter einbezogen wird.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 28. Juni 2013 um 10:34 Uhr |